/dev: Alle zufällig, alle Mitte, zufällige Brücke
Hallo, ARAM-Freunde! Wir sind hier, um dich über unsere neuesten Erweiterungen für ARAM zu informieren, die mit Patch 25.13 kommen: die Brücke von Koeshin und die Schlachterbrücke!
Wir fügen dem ARAM-Kartenpool zwei neue Karten hinzu, um etwas mehr Abwechslung und Spannung in jedes Spiel zu bringen. Von Patch 25.13 bis 25.16 spielst du auf einer von drei Karten, von denen jede ihr eigenes, einzigartiges Aussehen sowie leichte Unterschiede im Gameplay und im Terrain hat, damit sich jedes Spiel frisch anfühlt.
In diesem Blog gehen wir darauf ein, wie die Kartenauswahl funktioniert, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Karten gibt und warum wir den Kartenpool von ARAM erweitern wollen – und warum wir uns noch etwas überlegt haben: Champion-Karten.
Kartenauswahl
An dieser Stelle fragst du dich wahrscheinlich: „Warum mehr Karten?“ Wir haben ein paar Gründe, warum wir dachten, dass mehr Karten eine tolle Ergänzung für ARAM wären.
Visuelle Abwechslung: Die ARAM-Formel hat sich bewährt, weshalb viele von unseren Spielern bei diesem Modus geblieben sind. Aber wenn es 2 Uhr morgens ist, du müde und verschlafen bist und eine Niederlagenserie von 5 Spielen hinter dir hast, kann der Blick in die Heulende Schlucht etwas langweilig werden. Wir wollten also auf eine Art und Weise, die sich viele Spieler gewünscht haben, für Abwechslung sorgen, ohne die allseits beliebte grundlegende Formel zu ändern. Stell dir vor, es ist dasselbe Haus, nur mit einem neuen Anstrich.
Runeterra erforschen: Runeterra ist ein GROSSER Ort, und da sind die alternativen Universen, die wir im Laufe der Jahre erschaffen haben, noch gar nicht mitgerechnet. Wir haben damit experimentiert, saisonale Karten in der Kluft der Beschwörer einzuführen. Jetzt wollen wir etwas von diesem Spaß nach ARAM bringen, indem wir einige der berühmten Orte (Brücken) in Runeterra und unseren Alternativuniversen besuchen, auf die viele unserer Spieler so gespannt sind.
Gameplay: Wir haben bei früheren ARAM-Experimenten (Turmtrümmer, Brücke des Fortschritts usw.) gelernt, dass viele es bevorzugen, wenn ARAM einfach und vertraut ist und das gesamte Gameplay nicht drastisch umgekrempelt wird. Wir wollten die Grenzen ein wenig ausloten, um herauszufinden, ob die Änderungen, die wir vornehmen, den Spielern gefallen könnten. Diese werden sich als kleine Kartenunterschiede manifestieren, die neben der Abwechslung auch dafür sorgen sollen, dass verschiedene Champions je nach Karte eine größere Chance im Kampf haben. Wenn du dachtest, dass die Brücke des Fortschritts zu viele Änderungen hatte, sollten diese Karten dir eher zusagen.
Ins Spiel kommen
Beginnen wir mit den Änderungen für den Einstieg ins Spiel: Wir aktualisieren die Neuzuweisungen.
Ein langjähriges Feedback von Spielern, das wir gehört haben, ist, dass die Anzahl der Champions, aus denen du in jedem Spiel wählen kannst, inkonsistent ist und es frustrierend sein kann, wenn deine Mitspieler ihre Neuzuweisungen nicht nutzen. Mit Neuzuweisungen konntest du zwischen 5 und 15 Champions wählen, aber der Durchschnitt aller Lobbys lag bei etwa zehn (fünf zu Beginn plus fünf Neuzuweisungen).
Um dir mehr Möglichkeiten zu geben, entfernen wir das Neuzuweisungssystem und ersetzen es durch unser neues Champion-Karten-System, bei dem die Spieler innerhalb der ersten 10 Sekunden der Championauswahl aus 2 Optionen wählen können. Alles, was du nicht auswählst, kommt auf die Bank und deine Mitspieler können daraus wählen. Wenn du Glück hast, bekommst du manchmal eine DRITTE Option!
Wir haben die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Spielern immer drei Optionen zu geben, aber dann könnten die Spieler einige Champs zu oft bekommen, und wer will schon in jedem seiner Spiele eine Nidalee, einen Ziggs oder einen Xerath haben?
Gut, wir haben unsere Champions gewählt (und hoffentlich auch unsere Runen und Beschwörungszauber), wann können wir unsere Karte auswählen? Das ist ja das Tolle, nämlich gar nicht.
Auf welcher Karte du spielst, wird nach dem Zufallsprinzip entschieden und jeder erfährt es, sobald du den Ladebildschirm erreichst. Sie werden sich weder durch den Patch noch durch irgendetwas anderes ändern. Da sich die Karten nur geringfügig im Gameplay unterscheiden, brauchst du dich nicht darum zu kümmern, dass du für jede Karte den richtigen Champion hast, denn es gibt nicht den einen „richtigen“ Champion. Wähle einfach den Champ, den du spielen willst, und genieße die Karte, auf der du landest!
Brücke von Koeshin

Wir alle lieben Ionia, und wir freuen uns, es mit unserer neuesten Karte zu feiern! In Brücke von Koeshin, einem Ort, an dem friedliche Schönheit auf ruhelose Geister trifft, nimmst du am Kampf zwischen dem Kinkou-Schrein und dem Zwielichtstempel teil.
Was ist neu?

Du findest Blumenportale in deiner Basis, die die Hexportale ersetzen, und neue Portale in der Mitte der Karte. Diese Portale funktionieren ähnlich wie Hexportale, haben aber kleinere Trefferzonen, also achte darauf, genau zu klicken. Wenn du dich ihnen näherst, erhältst du außerdem einen kleinen Lauftemposchub. Wir haben diese zentralen Portale so gestaltet, dass sie mehr Möglichkeiten bieten, sich zu beteiligen und sich zurückzuziehen.
Die mittlere Lane wurde mit transparenten Wänden verbreitert, um etwas mehr Platz für wandbasierte Champions und Nahkämpfer zu schaffen. Apropos Wände: Qiyana kann auf der Karte jetzt alle Wasserelemente aufsammeln!
Wenn du auf der Brücke von Koeshin auf dem grauen Bildschirm landest, siehst du eine Geisterreich-Version der Brücke, die dir einen thematischen Einblick in das Jenseits gibt, während du darauf wartest, wieder zu erscheinen.
Und ja, es gibt neue Poros. Achte darauf, dass du sie alle fütterst. Jeden. Einzelnen von ihnen.
Schlachterbrücke

Wir bringen auch einen Publikumsliebling zurück zu ARAM: die Schlachterbrücke! Wir haben ein paar Aktualisierungen vorgenommen, um die einzigartige Identität des Spiels zu bewahren und gleichzeitig das Gameplay an die modernen Standards von LoL anzupassen.

Was ist neu?
Kanonen (piratenhaft) haben Hexportale (nicht piratenhaft) ersetzt. Diese ermöglichen es den Spielern, das Schlachtfeld schnell zu betreten, mit einer klaren Landemechanik, die dich schneller und aggressiver in die Action bringt. Und bevor du jetzt fragst: Diese Kanonen schleudern deine Gegner in die Luft, sodass du Yasuos Ult einsetzen kannst, um nachzuziehen. Das ist mal eine krasse Mischung aus Pirat und Samurai.
Außerdem gibt es eine neue kleine Nische in der Mitte der Brücke, in der sich eine Kraftblume befindet, die Abklingzeiten teilweise zurückerstattet und einen temporären Schild gewährt. Wir haben diese Blume gepflanzt, um einen Anreiz für Teamkämpfe zu schaffen, wenn sie da ist, damit es nicht zu langweilig wird. Sie ist so eingestellt, dass sie kleine situationsbedingte Vorteile bietet, ohne das Tempo oder den Ausgang von Kämpfen zu beeinflussen.
Auch die ARAM-Ladenbesitzer haben ihre Bestände mit einem neuen klassischen Gegenstand aktualisiert: Spektrales Entermesser. Er wird auf allen drei Karten wiederkehren und dürfte eine interessante Option für Assassinen und mobilitätsorientierte Champions sein, mit der sie ihr Handwerk aufbauen können.
Heulende Schlucht
Wir wetten, du fragst dich jetzt: „Was hat sich an der Heulenden Schlucht verändert?“ Die kurze Antwort ist: gar nichts! Die Heulende Schlucht ist eine bewährte Karte, die viele Spieler lieben, und wie man so schön sagt: Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren.
Mit den Spielern Brücken bauen
Wir haben das schon mal kurz angesprochen, aber wir sind bei den ARAM-Änderungen diesmal vorsichtiger als bei früheren Updates.
Dank des Spieler-Feedbacks zur Brücke des Fortschritts haben wir gelernt, wie Karten ARAM-Kämpfe beeinflussen und vielfältigere Komps unterstützen können. Wenn wir aber zu viele Änderungen an der Karte oder am Gameplay machen, geht das, was ARAM so besonders macht, verloren. Dieses Mal wollen wir vor allem subtilere Änderungen verteilt über verschiedenen Karten vornehmen, um die Kernidentität von ARAM zu bewahren.
Also schick uns wie immer dein Feedback! Wir werden davon so viel wie möglich lesen, weil wir sichergehen wollen, dass wir Änderungen nicht im Alleingang machen, sondern mit dem Input all unserer Spieler.
Das war's auch schon mit den Änderungen für ARAM in Patch 25.13! Wir freuen uns darauf, die Schlachterbrücke und die Brücke von Koeshin in ARAM zu haben, und wir freuen uns über jegliches Feedback dazu, ob sie bleiben sollen oder nicht!
Vielen Dank fürs Spielen und wir sehen uns in der Heulenden Schlucht! Oder auf der Schlachterbrücke! Oder auf der Brücke von Koeshin!